zurück
alle Kartons GK 590/1
Modelle zu diesem ORK
ORK übersicht ohne Doppel
ORK übersicht gesamt
Straßenroller Henschel - GK-Nr. 590/1 | |
IM DETAIL | |
Modellbezeichnung (Abbildung) | Straßenroller Henschel |
hierzu CS-Nummer | 209 |
hierzu GK-Nummer | 590/1 |
mutmaßliches Jahr | 1956 |
Aufgedruckte Nummer | T 59 |
Text unter Bild | DB-Straßenroller |
dargestelltes Modell | Straßenroller Henschel (unverglast) |
Darstellung perspektivisch/Seite | perspektivisch |
ausgesparter Halbkreis orange | entfällt |
stirnseitiger Text deutsch | WM | DB-Straßenroller (Culemeyer) Typ Str. 40 | T 59 |
stirnseitiger Text englisch | WM | DB-Straßenroller (Culemeyer) Typ Str. 40 | T 59 |
Preis | ohne Angabe |
Zeichen/Druckerei | Rabe im Rechteck |
Druckvermerk (Datum - ggf. Auflage) | 100 12.57. (1957_12 - 100.000) |
Druckvermerk rechts/links | versteckt!: unter unterer Seitenlasche |
Zusatztext Unterseite | DB-Strassenroller (Culemeyer) Typ Str. 40 im Maßstab aller HO-Modellbahnensein Zweck: Betriebe ohne Bahnanschluß können vermittels des DB-Straßen- roller Güterwagen zum direkten Beladen oder Entladen er- halten. Das kostspielige Umladen auf den Bahnhöfen wird hier- durch eingespart. DB-Straßenroller sind vielrädrige, gut gefederte Fahrzeuge von etwa 40 Tonnen Tragfähigkeit. Der Güterwagen wird über eine bewegliche Rampe vom Gleis auf den Straßenroller gezogen und durch Bremsklötze festgehalten. Eine leistungsfähige Zug- maschine bringt den Transport dann an seinen Bestimmungsort. |
Herkunftnennung Rückseite | ohne |
Öffnungsgriff | mit |
Farbton Karton innen | hellbeige |
Kartonqualität | nicht durchscheinend |
Abmessungen | 105x40x35 |
Kommentar | |
Der erste Einzelkarton. Dieser Karton hat mit ansonsten in dieser Datenbank erfassten Kartons wenig gemeinsam. Dieser Karton wird von oben befüllt. Keine flächige Orange-Bedruckung.Karton in der Rekordauflage von 100.000 Stück. In diesem Karton wurden auch Modelle der verglasten Zeit ausgeliefert - besonders der MB 5000 und der MB 3500. | |