![]() Hier geht es um das Detail "Chassis" bei dem Modell VW Käfer Cabrio mit Hörnern. (Die Detailfotos zeigen nicht immer genau das fragliche Modell.) |
Dieses Modell: Typ 3: Fläche unter Motor glatt, 2 Auspuffrohre | ||
Beim dritten Chassis waren die Achshalterungen offen. Bodenprägung WM und Made in Germany. Die Fläche unter dem Motorblock war glatt, es gab zwei Auspuffrohre. Mit mittigem Steg an der Chassisoberseite. zeige die Modelle mit diesem Detail |
| |
zurück zur Modellseite |
Weitere Version: Typ 1: ohne MIG | ||
Beim ersten Chassis waren die Achshalterungen geschlossen. Bodenprägung lediglich WM. Die Fläche unter dem Motorblock war glatt, es gab ein Auspuffrohr. Ohne mittigen Steg an der Chassisoberseite.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Typ 2: mit MIG, ein Auspuffrohr | ||
Beim zweiten Chassis waren die Achshalterungen geschlossen. Bodenprägung WM und Made in Germany. Die Fläche unter dem Motorblock war glatt, es gab ein Auspuffrohr. Hier gibt es zwei Untervarianten: eine frühe Version ohne mittigen Steg an der Chassisoberseite und eine späte mit.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Typ 4: Fläche unter Motor gerippt | ||
Beim vierten Chassis waren die Achshalterungen offen. Bodenprägung WM und Made in Germany. Die Fläche unter dem Motorblock war gerippt, es gab zwei Auspuffrohre. Mit mittigem Steg an der Chassisoberseite.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Typ 5: Hörner, Made in Germany | ||
Beim fünften Chassis gibt es Stoßstangenhörner und eine schön detaillierte Bodenplatte. Bodenprägung WM und Made in Germany.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Typ 6: ohne Hörner, Made in Germany, ohne Stifte | ||
Beim sechsten Chassis gibt keine Stoßstangenhörner mehr. Sonst weiterhin die schön detaillierte Bodenplatte. Bodenprägung WM und Made in Germany. Vor der Hinterachse noch ohne Haltestifte wie bei der Version 7.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Typ 7: ohne Hörner, Made in Germany, mit Stiften | ||
Beim siebten Chassis gibt es vor der Hinterachse kleine Haltestifte. Sonst weiterhin die schön detaillierte Bodenplatte mit Bodenprägung WM und Made in Germany.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Typ 8: BP VW 1300 - Wiking Germany | ||
Für das achte völlig neu gestaltete Chassis ist die Bodenprägung VW 1300 das markante Charakteristikum.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Typ 9: BP VW 1303 - Wiking Berlin-W | ||
Beim neunten Chassis eine neue Bodenprägung: VW 1303 und Berlin-W statt Germany.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Typ 10: Neuauflage Brezel /1 | ||
Ein sehr schönes detailliertes neu entwickeltes Chassis mit Stoßstangenhörnern. Typisch für diese Neuauflage des VW 1200: das neue Wiking-Logo.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Typ 11: Neuauflage Brezel /2 | ||
Das sehr schöne detaillierte neu entwickelte Chassis mit Stoßstangenhörnern. Typisch für diese Neuauflage des VW 1200: das neue Wiking-Logo. In der zweiten Version Prägung nur zusätzlich GERMANY und im Mittelteil verändert.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Typ 12: BP VW 1303 - neues WIKING-Logo | ||
Beim letzten Chassis des VW 1303 gibt es das neue WIKING-Logo.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Typ 13: neuer VW 1200 | ||
Der neu entwickelte VW 1200 hat ein sehr fein strukturiertes Chassis. Markant: sehr grazile freistehende gesilberte Stoßstangen.
zeige die Modelle mit diesem Detail |
|