![]() Hier geht es um das Detail "Chassis" bei dem Modell BĂĽssing LU 7. (Die Detailfotos zeigen nicht immer genau das fragliche Modell.) |
Dieses Modell: Version 1: hinten offen | ||
Bei der ersten Chassis-Version fällt oft als Erstes auf, dass die Fläche hinter den Zugkhaken offen ist. Zu dieser Version gehören jedoch auch diese Details: Die Achshalterung hinten übergreift die Achse und das Kardangetriebe ist kreisrund dargestellt. In Fahrerrichtung rechts ist das Chassis zwischen Kardanwelle und Chassis offen. Hinter der vorderen Achsaufhängung öffnet sich das Chassis unter zwei Streben ca. halbkreisförmig. Vor der Vorderachse ist ein Areal offen.
![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
| |
zurück zur Modellseite |
Weitere Version: Version 2: hinten geschlossen, ohne Lenkgetriebe | ||
Bei der zweiten Chassis-Version ist die Fläche hinter dem Zughaken geschlossen. Zu dieser Version gehören weitere Details: Die Achshalterung hinten übergreift die Achse nicht mehr, so dass die Achse von hinten eingeklipst werden kann. Das Kardan- getriebe ist nicht mehr kreisrund dargestellt, sondern es fehlt ein Kreissegment. In Fahrtrichtung rechts ist das Chassis zwischen Kardanwelle und Chassis geschlossen. Hinter der vorderen Achsaufhängung öffnet sich das Chassis unter zwei Streben gerade. Vor der Vorderachse ist das Areal geschlossen, das bei der Vorgängerversion noch offen war.
![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Version 3: hinten geschlossen, mit Lenkgetriebe | ||
Die dritte Version entspricht in fast allen Details der zweiten, nur dass nun am separaten Bauteil der vorderen Achshalterung ein Lenkgetriebe eingebracht wurde.
Diese Chassis-Version gibt es nur in Farben rot und orangerot. ![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Version 4: mit Germany | ||
Ganz zum Ende der Produktionszeit erfolgte 1968 noch diese Änderung: Vorne unter dem Chassis wude die Gravur "Germany" angebracht. Zudem wurde hinter der Vorderachse ein Quersteg installiert. Eine sehr seltene Variante.
![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Version 5: Neuauflage Messemodell | ||
Die erste Neuauflage 1980 hielt sich weitestgehend an die letzte alte Serienversion von 1968. Es wurden allerdings auch Änderungen am Chassis vorgenommen. Das Lenkgetriebe wurde nach hinten verlängert. Dort, wo zuvor der Anspritzpunkt war (vorne in Höhe des "E" in "GERMANY"), gab es nun eine halbkreisförmige Aussparung. Für die Serie wurde auch der Zughaken verstärkt - noch nicht bei diesem Messemodell.
![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Version 6: Neuauflage 1 | ||
Die erste Neuauflage 1980 hielt sich weitesgehend an die letzte alte Serienversion von 1968. Es wurden allerdings auch Änderungen am Chassis vorgenommen. Nun wurde der Zughaken verstärkt und das Lenkgetriebe wurde nach hinten verlängert. Dort, wo zuvor der Anspritzpunkt war (vorne in Höhe des "E" in "GERMANY") gab es nun eine halbkreis- förmige Aussparung.
![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
|
|
Weitere Version: Version 7: Neuauflage 2 | ||
Bei der letzten Version der Neuauflage wurde der Zughaken geändert. Das Modell wurde mit dem neuen Dreiachsanhänger verkauft und die Deichsel des Anhängers musste sich beim Ankuppeln sehr hoch stellen. So wurde beim LU 7 der Zughaken so umgebaut, dass er entsprechend tiefer saß.
![]() zeige die Modelle mit diesem Detail |
|