IM DETAIL |
|
Zugmaschine |
Fahrerhaus | weiß |
Verglasung | klar |
Inneneinrichtung | ca. basaltgrau, mit Lkr |
Grill | ca. azurblau, Rand und Schriftzug silbern |
Scheinwerfer | silbern |
Chassis | ca. azurblau |
Chassis Bodenprägung | neues WIKING-Logo, Germany |
Rücklichtstange | ohne |
Reserverad | unter Chassis gesteckt |
Sattelpfanne | für großen Königsbolzen |
Räder | 12 mm, Felgen eingesetzt |
Felgen | neue Trilexfelgen, ca. azurblau |
|
Auflieger |
Art | Kühlkoffer Neuaufl. (ähnl.Großraum-Sattelschlepper (52 g)) |
Kofferdach | weiß |
Koffer Korpus | weiß |
Türen | weiß |
Chassis | ca. azurblau, BP neues WIKING-Logo |
Unterfahrschutz | ohne |
DAA | Kotflügel rund, Klipsachsen, ca. azurblau |
Stütze | ca. azurblau |
Königbolzen | stark |
Räder | 12 mm, Felgen eingesetzt |
Felgen | neue Trilexfelgen, ca. azurblau |
|
Beschriftung |
FH vorne | "Transthermos", Stoßstange ca. azurblau |
FH Türen | Transthermos-Logo |
Koffer Seiten | "Transthermos", Transthermos-Logo |
Koffer hinten | "Transthermos", Transthermos-Logo |
|
mein Kommentar | |
Der Kofferauflieger des "Großraum-Sattelschleppers" (Vorstellung 1965 mit MB 1610) wurde immer wieder umgebaut. Hier ein "back-to-the-roots" in neuer Rekonstruktion (allerdings ohne Tür des Koffers auf der Beifahrerseite und hier mit Kühlaggregat). Ansonsten ein weiteres Element der "Transthermos-Reihe". |
|