Scania
Scania 110
Tank-Sattelzug
ARAL

Scania 111 Tanksattelzug (2012)
ARAL
Der Steinmann
: 0780 05 -- CS und GK: nicht erfasst -- Produktionszeit ca. 2012
IM DETAIL |
|
Zugmaschine |
Dach | "verkehrsblau", Dach weiß bedruckt |
Kabine oben | "verkehrsblau" |
Kabine unten | "verkehrsblau" |
Stoßstange | schwarz |
Frontbeschriftung | SCANIA und 111 geprägt |
Bedruckung Front | Scania, 111, Grillstreben silbern, Blinker orange |
Bedruckung Türen | ARAL-Logo |
Scheinwerfer Ausführung | an der Kabine |
Spiegel | mit |
Scheibenwischer | mit |
Inneneinrichtung | "eisengrau", mit integriertem Lkr |
Sattelpfanne |
für großen Königsbolzen  |
Reserverad | unter Chassis |
Chassis Farbe | schwarz |
Rücklichtstangen | ohne |
Räder | 12mm, Profil grob |
Felgen | schwarz, 10-Loch neu |
|
Auflieger |
Tank | weiß |
Unterteil | "verkehrsblau" |
Achseinheit | schwarz |
Kotflügel Achseinheit | gerundet |
Bodenprägung Achseinheit | neues WIKING-Logo, altes GERMANY |
Leiter | weiß |
Beschriftung Seite | ARAL "verkehrsblau" |
Beschriftung Heck | ARAL Logo "verkehrsblau" |
Beschriftung Art | Druck |
Räder | 12mm, Profil grob |
Felgen | schwarz, 8-Loch |
|
|
mein Kommentar | |
Die Farbangaben in Anführungszeichen finden sich nicht in der Farbkarte von Holger Wanner.
So gab es bei den historischen Modellen keinen Tanksattelzug. Nur der Scania 110 hatte die Werbeauflieger Stadler und Aurepa in anderen Farben gezogen. Dieses Modell jedoch imponiert durch erstmalige Wiederauflage des Dreiachsaggregats mit runden Kotflügeln. Irgendwann gab es früher nur noch die Dreiachsaggregate mit eckigen Kotflügeln. Mithin hat dieses Bauteil eine gewisse Gefährdung hinsichtlich missbräuchlicher Verwendung in Bastelarbeiten - insbesondere gab es das Dreiachs- aggregat in schwarz ausschließlich beim Werbemodell Transag Suisse . Unterscheidungsmerkmal: Diese neue Auflage hat das neue WIKING-Logo als Bodenprägung. |