Hanomag
Hanomag HD5N ff
Zug mit Mulden-Anhänger
Berliner Ziegelsplitt
?

Hanomag mit Muldenkipp-Anhänger (2011)
Berliner Ziegelsplitt
Der Steinmann
: 0850 49 -- CS und GK: nicht erfasst -- Produktionszeit ca. 2011
IM DETAIL |
|
Zugwagen |
Farbe Kabine | "olivgelb" |
Türdruck | "Berliner Ziegelsplitt", "Bezirk Tiergarten" |
Inneneinrichtung | lehmbraun, Lkr integriert |
Dach | schwarz, gelbes Warndreieck |
Grill | separat eingesetzt, schwarz |
Bemalung Scheinwerfer | silbern |
Farbe Chassis, Kotflügel | lehmbraun |
Kardanteil | lehmbraun |
Druckluftbehälter | schwarz |
Bodenprägung | neues WIKING-Logo, Germany |
Zughaken | klein |
Bedruckung Rückleuchten | ohne |
Reserverad | ohne |
Kiste hinter Kabine | lehmbraun, Deckel zu öffnen |
|
Anhänger |
Mulde | "olivgelb" |
Unterbau | "olivgelb" |
Chassis | lehmbraun |
Bodenprägung | WIKING, Made in Germany |
Zughaken | integriert |
Drehschemel | lehmbraun |
Radlauf vorne |
Typ 2, lehmbraun  |
Radlauf hinten |
Typ 2, lehmbraun  |
Nummernschild | an der Rücklichtstange des Chassis |
Reserverad | unter Chassis |
Deichsel | lehmbraun |
Bedruckung | "Wg 14", "Berliner Ziegelsplitt" |
Räder Typ | 11 mm, 6-Loch, zweiteilig |
Felgen | "olivgelb" |
|
|
mein Kommentar | |
Die Farbangabe "olivgelb" findet sich nicht in der Farbkarte von Holger Wanner. Das Zugmaschinen-Chassis stammt ursprünglich von dem Hanomag ST 100 mit Doppelkabine. Bei Montage dieser Einfachkabine verbleibt ein Raum vor dem großen Tank. An dieser Stelle ist die kleine Ladegut-Kiste verbaut. Am Grill ist ein Hanomag-Logo in silber aufgedruckt |