Magirus
Magirus 235 D
Tank-Sattelzug
Folie, kobaltblau
?
Folie, kobaltblau
CS 2016: 958/3A (Aral-Tanksattelzug Magirus 235 D) -- GK 2003: 801/10c ? -- Produktionszeit ca. 1970 bis 1975
IM DETAIL | |
Zugmaschine | |
Kabine oben | kobaltblau |
Kabine unten | kobaltblau |
Verglasung | getönt |
Inneneinrichtung | ca. hellgelbgrau |
Lenkrad | ohne |
Grill | silber |
Chassis |
kobaltblau ![]() |
Radlauf hinten | kobaltblau |
Sattelpfanne |
für großen Königsbolzen ![]() |
Reserverad | hinter Kabine |
Räder | Profil fein |
Radkappen | silber |
Auflieger | |
Farbe Tank | weiß |
Farbe Füllanlage | helles kobaltblau |
Farbe Armaturen hinter Klappe | helles kobaltblau |
Farbe Chassis | helles kobaltblau |
Beschriftung Seite | Aral |
Beschriftung Heck | Aral |
Beschriftung - Art | Folien |
Achseinheit - Farbe | helles kobaltblau |
Typ Achseinheit |
Germany/Wiking ![]() |
Bodenprägung Chassis | Wiking, ohne 80 S |
Königsbolzen | groß |
Reserverad | mit |
Räder | Profil fein |
Radkappen | silber |
Link zu den Bildpreislisten (bis 1984) für "Großer Aral-Tankzug " :
![]() | |
|
|
mein Kommentar | |
"Kobaltblau" hatte ich früher nach GK unter "enzianblau" klassifiziert. Das enzianblau bei den klassischen Modellen ist jedoch viel dunkler. Monochrom: alles Blaue in kobaltblau. |
|