Henschel
Hanomag Henschel
Pritschensattel
FH azurblau/azurblau, PR azurblau
? rev
FH azurblau/azurblau, PR azurblau
CS 2016: 732/1 ? (Pritschen-Sattelzug Hanomag-Henschel) -- GK 2003: 514/8 ? -- Produktionszeit ca. 1971 bis 1974
IM DETAIL | |
Zugmaschine | |
Kabine oben | azurblau |
Kabine unten | azurblau |
Verglasung | klar |
Inneneinrichtung | 2 Sitze, Motorblock, lichtgrau |
Lenkrad | ohne |
Chassis | basaltgrau |
Radlauf hinten | basaltgrau, 2-teilig |
Sattelpfanne |
für großen Königsbolzen ![]() |
Reserverad | hinter Kabine |
Räder | Profil grob |
Radkappen | silbern |
Auflieger | |
Farbe Pritsche | azurblau |
Pritschentyp |
Holzpritsche ohne Lasche ![]() |
Chassis | basaltgrau |
Königsbolzen | stark |
Pritscheneinlage | ca. kieselgrau |
Doppelachsaggregat | Klemmplatte |
Doppelachsaggregat Farbe | basaltgrau |
Bodenprägung Achseinheit | Germany, Wiking |
Reserverad | ja |
Stütze | starr, silbern, Hydraulikstempel |
Plane | lichtgrau |
Plane Art | Seite 3 Mark., vorne offen |
Beschriftung | ohne |
Räder | Profil grob |
Radkappen | silbern |
Link | |
zu ähnlichem Werbemodell |
![]() |
Link zu den Bildpreislisten (bis 1984) für "HH Pritschen-Sattelzug " :
![]() | |
|
|
mein Kommentar | |
So nicht im GK und auch nicht bei Herrn Saure. Eventuell zusammengesteckt aus 516/4e und Siemens 2. Jedenfalls hübsch anzusehen. So ca. 1980 erworben. News 08-2019: Bei einer Auflösung eines Ladengeschäfts sind offenbar mehrere dieser Kombinationen im Originalkarton aufgetaucht. Die Kartons trugen das Druckvermerk "10 7 72". Das allerdings passt wiederum nicht zum Siemens-Kabeltransporter mit HH, der auf 1976 angesiedelt ist. Die 72er Kartons hätten eigentlich alle aufgebraucht seien müssen, denn 1974 wurden erneut Kartons produziert. |
|