Henschel
Henschel HS 14
Tank-Sattelzug
Set: "Tankstellenalltag der 1960er-Jahre"
?

Henschel HS 14 Tank-Sattelzug (2015 ff.)
Set: "Tankstellenalltag der 1960er-Jahre"
Der Steinmann
: 0990 89 -- CS und GK: nicht erfasst -- Produktionszeit ca. 2015 bis 2016
IM DETAIL |
|
| Zugmaschine |
| Kabine oben | rot |
| Kabine unten | rot, Türduck Gasolin-Logo |
| Verglasung | klar |
| Inneneinrichtung | ca. anthrazit, Lkr integriert |
| Chassis | rot, ohne Rücklichtstange |
| Bodenprägung | neues WIKING-Logo, Germany |
| Sattelpfanne |
für großen Königsbolzen  |
| Reserverad | unter Chassis |
| Räder | 12 mm, Profil grob |
| Felgen | Trilex rot |
|
| Auflieger |
| Farbe Tank | weiß |
| Farbe Korpus und Unterteil | rot |
| DAA Typ |
Klemmplatte Wiederauflage  |
| DAA Farbe | rot |
| Königsbolzen | stark |
| Bodenprägung Unterseite | ohne |
| Bodenprägung Achseinheit | neues WIKING-Logo |
| Reserverad | unter Chassis geklebt |
| Beschriftung Seite | "Gasolin", klein: "feuergefährlich" schwarz, vorne |
| Beschriftung Heck | "Gasolin", klein: "feuergefährlich" |
| Bedruckung Nummernschild | ohne |
| Räder | 12 mm, Profil grob |
| Felgen | Trilex rot |
|
| Links |
| alt: Vergleichsmodell HS |
|
| alt: Vergleichsmodell IH |
|
| neu: Vergleichsmodell Pullman |
dort das "feuergefährlich" in rot und hinten
|
| |
|
| mein Kommentar | |
Die wieder aufgelegte Kabine ist leicht von den der alten Kabine zu unterscheiden: Bei der neuen Kabine sind die Eckfenster hinten geschlossen (früher offen) und die kräftigen Haltenasen hinten unter der Kabine sind verschwunden. Somit unterscheiden sich sowohl Kabinenoberteil wie -unterteil deutlich von der Ausführung bei den alten Modellen.
Der zweiteilige Tank geht auf den Bimot zurück und wurde bei den alten Modellen zuletzt als IH-Esso-Tankzug in weiß angeboten
Bei der Kabine sind der Schriftzug "Henschel", das Logo und die Scheinwerfer gesilbert. |

|