MAN
MAN 10.230 II
Rungen-Sattelzug
Rosenkranz
?

MAN 10.230 Rungen-Sattelzug (2015)
Rosenkranz
Der Steinmann
: 0518 47 -- CS und GK: nicht erfasst -- Produktionszeit ca. 2015
IM DETAIL |
|
| Zugmaschine |
| Fahrerhaus | rot |
| Verglasung | klar |
| Inneneinrichtung | anthrazit, Lkr integriert |
| Grill | schwarz |
| Scheinwerfer | silbern |
| Chassis | rot - 3-achsig (!) |
| Chassis Bodenprägung | neues WIKING-Logo |
| Reserverad | ohne |
| Sattelpfanne |
alt, mit Steg, für großen KöBo, ähnlich  |
| Radlauf hinten | 2-teilig, rot |
| Räder | 12 mm, Profil grob |
| Felgen | Trilex neu, rot |
|
| Auflieger |
| Farbe Pritsche | rot |
| Farbe Chassis | rot |
| Bodenprägung Chassis | neues WIKING-Logo, 51r |
| Achseinheit Farbe | rot |
| Typ Achseinheit |
Klemmplatte Wiederauflage  |
| Reserverad | unter Chassis gesteckt |
| Rungen | rot |
| Königsbolzen | stark |
| Räder | 12 mm, Profil grob |
| Räder Farbe | Trilex neu, rot |
| |
|
| mein Kommentar | |
Serienmodell 2015. Ungewöhnlich: die Pausbacke auf einem 3-Achs-Fahrgestell (Typ wie bei der MAN 22.231 Kippkabine und später Scania). Dies ist die Pausbacke aus der Neuauflage. Typisches Unterscheidungsmerkmal zu den historischen Modellen bei der Pausbacke: Der Kühlergrill ist bei der Neuauflage unten fast gerade. Die Kabine ist aufwendig bedruckt: Warnbaken vorne und hinten, Zierlinien und Grillumrandung silbern, ebenso im Grill "MAN" und "Diesel" silbern, sowie Türdruck und Frontdruck "Rosenkranz ... ". Auch der Auflieger ist seitlich bedruckt: "SCHWERTRANSPORTE Paul Rosenkranz A.G. WITTEN-RUHR". |